• Start
  • Schule
  • Projekte
  • Kooperation
  • Sozialarbeit
  • Betreuung
  • Förderverein
  • Aktionen
  • Informationen
    • Aktuell
    • Allgemein
    • Hausverwaltung
  • Schulfilm
  • Termine
  • Kontakt

Tag der offenen Tür 2022 und Schulanmeldung 2022 für das Schuljahr 2023/24

Liebe Eltern der Schulanfänger_innen im Schuljahr 2022/23,

im kommenden Sommer wird Ihr Kind eingeschult und sicher beschäftigen Sie sich schon länger mit der Frage, an welcher Schule Sie einschulen möchten und wann und wie das Anmeldeprozedere vonstatten geht. Ich möchte Sie dazu auch hier informieren.

 TodT Einladung

Informationsmöglichkeiten:

Wenn Sie sich informieren möchten über uns, dann können Sie das auf der Homepage hier tun. Bei Fragen können Sie mich natürlich kontaktieren.

Sie können mit Ihrem Kind auch zum Tag der offenen Tür kommen - dort können Sie am 16.09.2022 zwischen 8.50 Uhr und 11.00 Uhr einen Einblick in unsere Arbeit gewinnen.

Um 9.00 Uhr und um 10.30 Uhr informiere ich als Schulleiter über die Schule und die Kinder können währenddessen in den Klassen schauen und mitarbeiten. Auch ansonsten bin ich natürlich für Fragen ansprechbar.

Ansonsten können Sie mit Ihrem Kind in den Klassen schauen, mitmachen, mit den Lehrkräften ins Gespräch kommen und das Pausentreiben miterleben.

 

Schulanmeldung:

Wir haben unsere Schulanmeldewoche vom 26.-30.09.2022. In dieser Woche können Sie im Rahmen von 30-minütigen Terminen Ihr Kind bei uns anmelden. Bringen Sie dazu bitte den Impfpass und die Geburtsurkunde bzw. das Stammbuch zu Ihrem Kind mit.

An den Kitas in Dringenberg, in Gehrden und in Herste hängen bis zum 26.08.2022 Listen mit Terminvorschlägen aus. Tragen Sie sich dort ein, die Listen werden anschließend wieder an uns zurück übermittelt.

Ihr Kind ist in einer anderen Kita oder besucht gar keine? Keiner der vorgeschlagenen Termine ist für Sie möglich? Dann kontaktieren Sie mich direkt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. für einen Termin.

Grundsätzlich bitte ich um Verständnis dafür, dass es für unsere Abläufe sehr hilfreich ist, wenn möglichst viele Anmeldegespräche in dieser Woche auch stattfinden können. Die vorläufige Terminaufteilung können Sie dieser Tabelle entnehmen. Termine, die bis zum 26.08. an den drei Kitas nicht ausgewählt wurden, sind anschließend auch verfügbar für die individuelle Terminabsprache.

 

Darüber hinaus bitte die Stadt darum, dass Sie Ihre Anmeldeentscheidung bis zum 15.10. dort auch mitteilen. Dazu werden Sie, sofern Sie auf dem Gebiet der Stadt Driburg wohnen, von der Stadt schriftlich kontaktiert.

 

Viele Grüße

Christian Greiner

 

 

 

 

Begrüßung zum neuen Schuljahr 2022/23

Liebe Eltern der Gemeinschaftsgrundschule Dringenberg,


wir begrüßen Sie zum Start des Schuljahres 2022/23 und wünschen Ihnen und uns allen
einen tollen Schulstart. Insbesondere freuen wir uns auf die neuen Kinder und Eltern, die wir
bald begrüßen können.


In diesem Schreiben möchten wir Sie auf einige organisatorische Dinge hinweisen und hoffen
so, Klarheit für den Schulstart zu schaffen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne
melden. Dem Schreiben hängen wir den Brief der neuen Ministerin für Schule und Bildung
Dorothee Feller an, außerdem das neue Handlungskonzept der Landesregierung zu Corona.
Wir werden Ihnen die wichtigsten Informationen hier aber schon zusammenfassen. Zudem
hängt noch auf Bitte der Ministerin der Erlass zur Elternmitwirkung an Schulen an.


Stundenplan und Unterrichtszeiten
Der Unterricht beginnt für die Klassen 2-4 am Mittwoch, den 10.8.22 um 8.05 Uhr. Alle
Kinder haben an diesem Tag 4 Stunden bis um 11.35 Uhr. Die Betreuung steht
selbstverständlich zur Verfügung.
Am Donnerstag, den 11.8.22 begrüßen wir die neuen Erstklässer_innen. Dafür haben wir
eine Begrüßungsfeier um 10.05 Uhr auf dem Schulhof. Da uns der Wettergott offenbar
beisteht, sparen wir uns an dieser Stelle Plan B. Die Erstklässler_innen haben an dem Tag
Unterricht bis ca. 11.35 Uhr. Während der „ersten“ Schulstunde informiere ich als Schulleiter
über wichtige Dinge und stehe für Fragen zur Verfügung.
Alle Kinder der Klassen 2-4 haben am 11.8.22 und am 12.8.22 fünf Stunden Unterricht bei
Ihren Klassenlehrer_innen.
Den Stundenplan erhalten Sie am ersten Schultag. Der volle Stundenplan gilt für die Klassen
2-4 ab dem 15.8.22, wobei AG-Angebote erst ab dem 22.8.22 laufen. Die Kinder des ersten
Schuljahres haben bis zu den Herbstferien durchgängig 4 Stunden Unterricht. In den
ausgewiesenen 5. Stunden des ersten Schuljahres findet bis zu den Herbstferien die
Eingangsdiagnostik statt, die Kinder werden dazu von Frau Peitz gesondert eingeladen.
Das Schulschwimmen für das erste Schuljahr startet am 8.9.22, vorher ist das Hallenbad
noch nicht freigegeben.


Regelungen zu Corona
Gemäß dem Handlungskonzept zu Corona stellen wir es in die Verantwortung von jedem
einzelnen Kind, Elternteil und jeder Lehrkraft selbst, darüber zu entscheiden, ob und wann
Masken getragen werden. Nach wie vor sind sie ein wirkungsvolles Mittel der Prävention.
Wir werden in keiner Weise in eine Richtung auf Kinder, Eltern und Kolleg_innen einwirken.
Wir freuen uns, dass wir in der Vergangenheit erleben durften, dass alle mit der Situation
verantwortlich und offen umgingen und sind uns sicher, dass wir darauf auch im weiteren
bauen können.
Damit bei auftretenden Symptomen sofort auch zu Hause anlassbezogen getestet werden
kann, stellt das Ministerium jedem Kind und den Lehrkräften ausreichend Testmaterial zur
Verfügung. Gleichzeitig dürfen wir, wenn ein Kind in der Schule Symptome zeigt,
anlassbezogen testen. Am ersten Schultag führen wir mit allen Kindern freiwillige Tests in
den Klassen durch. Wenn Sie zu Hause anlassbezogen getestet haben und der Test negativ
war, teilen Sie das der Lehrkraft bitte formlos über den Schulmanager oder das
Hausaufgabenheft mit.
Für den Schulbus gilt nach aktueller Coronaschutzverordnung weiterhin die Maskenpflicht.
Lesen Sie für die genauen Regelungen zum Testen (Kap. 5) und zum Umgang mit positiven
Testergebnissen (Kap. 7) bitte im Handlungskonzept Corona nach.


Voraussichtliche Terminänderung
Ich weise hier schon einmal auf eine voraussichtliche Terminänderung hin – der zweite
pädagogische Ganztag findet vorbehaltlich der Zustimmung der Schulkonferenz (5.9.22)
nicht am 17.2.23, sondern am 21.2.22 statt. Alle weiteren Termine finden Sie auf der
Homepage www.ggs-dringenberg.de.

 

Busfahrpläne

Der Vollständigkeit halber finden Sie hier auch die aktuellen Busfahrpläne.


Wir freuen uns gemeinsam mit dem gesamten Team der Betreuung und des Kollegiums auf
den Schulstart und die gemeinsame Arbeit mit Ihren Kindern und Ihnen!


Viele Grüße


Christian Greiner (Schulleiter) und Markus Schulte (Konrektor)

Schluss- und Abschiedsworte zum Schuljahr 2021/22

Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Kolleginnen und Kollegen. liebe Mitarbeiterinnen, liebe Freundinnen und Freunde der GGS Dringenberg,
 
ein eher kurzes Schuljahr geht zu Ende, in dem wir alle wieder mit vielen plötzlichen Herausforderungen umgehen mussten und dabei Zusammenhalt, Kooperations- und Einsatzbereitschaft in vielfältiger Weise gezeigt haben. Es war ein aufwändiges Schuljahr, in dem wir zum Glück in vielerlei HInsicht wieder mehr schulische Normalität wagen konnten und diese Möglichkeiten auch weitestmöglich genutzt haben. Gleichzeitig mussten wir uns aber auch weiterhin den Aufgaben stellen, die sich aus der pandemischen Situation und der oft angespannten Personalsituation ergaben.
 
Ich schaue nun auf dieses erste Jahr in Dringenberg zurück und kann sagen, dass ich glücklich bin, Teil dieser schulischen Gemeinschaft zu sein. Der offene und freundliche Umgang und das tolle Umfeld machen es zu einer täglichen Freude, den schulischen Alltag und die Feste mit Ihnen und Euch allen zu gestalten. Ich möchte euch, liebe Kinder, danken für eure Neugierde, eure Freundlichkeit, eure Offenheit und das Lachen, mit dem Ihr die Schule zu einem lebendigen Ort macht. Ich möchte Ihnen, liebe Eltern, danken für das vielfältige Engagement für Ihre Kinder und für die Schulgemeinschaft - in der täglichen Begleitung und Unterstützung Ihrer Kinder, in der Zusammenarbeit mit uns, bei der Unterstützung von Schule und Förderverein usw.. Und ich möchte euch, liebe Kolleginnen und Kollegen und Mitarbeiterinnen danken für die große Bereitschaft, euch für die Kinder und für die Schule einzusetzen und das fast immer mit guter Stimmung. Das finde ich großartig.
 
Wir verabschieden nicht nur die Viertklässlerinnen und Viertklässler, die nun den Weg gehen in die weiterführenden Schulen und denen wir alles Gute für die Zukunft wünschen. Mit Frau Voß geht eine geschätzte und sehr engagierte Kollegin, die in den letzten fast zwei Jahren ihr Referendariat bei uns bravourös absolviert hat und uns seither als Vertretungslehrerin tatkräftig unterstützt hat. Und auch Lana Laufmanns und Tabea Thielmann verlassen uns nach einem halben Jahr Praxissemester wieder. Wir wünschen den Dreien für ihre Zukunft alles Gute!
 
Ich möchte Ihnen und euch allen an dieser Stelle eine schöne Ferienzeit mit viel Erholung, Spaß und Aktivität wünschen. Bis bald!
 
Viele Grüße
 
Christian Greiner
 

Schulvollversammlung zum Jahresende

Mit der dritten und letzten Schulvollversammlung des Schuljahres haben wir gestern den Schuljahresausklang eingeläutet. Wir haben die vielfältigen sportlichen Aktivitäten der letzten Wochen gewürdigt. Außerdem waren Dr. Merrem und Frau Töpfer, die Frau des früheren Umwelt- und Bauministers Klaus Töpfer, zu Gast. Sie waren im Namen von UNICEF gekommen, um uns für den großartigen Spendenbeitrag über 10430€ zu danken und brachten uns einen von Julian Draxler, Fußballnationalspieler, handsignierten Fußball mit.

Uniceffoto

Schwimmkreismeisterschaften 2022 - die Mädchen gewinnen überraschend

Am 17.05.2022 fanden die Schwimmkreismeisterschaften in Peckelsheim statt. Die GGS Dringenberg trat mit einem Jungen- und einem Mädchenteam in der Wertungsklasse der Dritt- und Viertklässler an. Es wurden insgesamt drei Staffeldisziplinen geschwommen. Die Jungen erreichten einen guten achten Platz und konnten mit Ihrem Auftreten voll zufrieden sein. Völlig überraschend gewannen die Mädchen die Kreismeisterschaften - es war überhaupt das erste Mal, dass die Platzhirsche aus Peckelsheim einem anderen Sieger weichen mussten. Die Freude war riesig bei allen! Schön war es vor allem auch zu sehen, wie sich Jungen und Mädchen gegenseitig puschten und anfeuerten und so auch noch den inoffiziellen Titel als lautestes Team gewannen.

KM Schwimmen 22 MKM Schwimmen 22 J

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
© 2015-2025 Gemeinschaftsgrundschule Dringenberg
  • Datenschutz
  • Impressum