Am Montagmorgen warteten die 1a und 1b ganz gespannt und leise auf ihren besonderen Besuch. Passend zur Jahreszeit starten beide Klassen in das neue Sachunterrichtsthema 'Igel' mit den vierbeinigen, stacheligen Gästen. Frau Friedrichs, die Igelretterin aus Warburg, hat die drei Igel Blau, Orange und Rosa mit dabei. Sie beantwortet geduldig die Fragen der Kinder und erklärt uns, was wir für den Igel tun können. Ihr Expertenwissen hat Frau Friedrichs an die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs weitergegeben. So wissen wir nun, dass wir Igel nie mit Milch füttern dürfen. Als Highlight durften die Kinder die Igel von ganz nah bestaunen und sogar über ihre Stacheln streicheln. Diese sind fast schon weich, wenn der Igel entspannt ist und sich wohlfühlt. Vielen Dank an Frau Friedrichs und ihre Igel für diesen schönen Besuch!
Im September nahm unsere Klasse 4 mit großer Begeisterung an den diesjährigen Waldjugendspielen teil. Bei bestem Wetter und inmitten der herbstlichen Natur sammelten die Schülerinnen und Schüler vielfältige Praxiserfahrungen rund um das Thema Wald und Umwelt.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen und Neues entdecken. Mit Becherlupen untersuchten die Kinder den Waldboden ganz genau und entdeckten dabei spannende Kleinstlebewesen. Auch Tierabdrücke wurden erforscht und gedeutet – ein echtes Highlight für kleine Spurenleser! Mit geschlossenen Augen ertasteten die Kinder Naturmaterialien wie Kastanien und Tannenzapfen – eine sinnliche Erfahrung, die den Wald einmal ganz anders erlebbar machte. An mehreren Stationen wurden knifflige Wissensfragen rund um den Wald gestellt. Die Kinder zeigten dabei nicht nur ihr Können, sondern lernten auch viel Neues über Bäume, Tiere und ökologische Zusammenhänge. Beim Balancieren über Baumstämme und beim Stapeln von Brennholz war Geschicklichkeit gefragt. Die Kinder bewiesen Teamgeist und hatten sichtlich Spaß an den körperlichen Herausforderungen.
Die Waldjugendspiele waren für unsere Viertklässler ein unvergessliches Erlebnis. Spielerisch und praxisnah wurde Wissen vermittelt, Natur erfahrbar gemacht und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Trotz Baustellenfeeling der letzten Wochen hat ein megastarkes Team aus Eltern, Mitgliedern des Fördervereins und natürlich Schülerinnen und Schülern am 28.06.2025 gezeigt, dass man auch im Gerüstschatten ein sportliches Schulfest auf die Beine stellen kann.
Bei einer spannenden Variante des Ninja Warriors Parcours konnten Kinder wie Eltern in der Sporthalle neben Geschicklichkeit ihre Ausdauer und ihren Mut unter Beweis stellen.
Außerdem gab es einen Pendelstaffellauf auf der Aschenbahn, einen filzigen Radsprint sowie Seilspringen bzw. Standweitsprung als Teilqualifikation für das Sportabzeichen und natürlich einen superleckeren Kuchenbasar.
Mit besonderem Dank an alle Verantwortlichen kann die Gemeinschaft der GGS Dringenberg sich nun auf die Sommerferien freuen.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
wir möchten ihnen gerne von den Landesmeisterschaften im Mountainbiken berichten. Am Samstag den 14.06.25 sind insgesamt fünf Kinder der GGS Dringenberg in Begleitung fünf erwachsener Personen nach Paderborn gefahren und haben sich nach einem harten aber fairen Wettkampf mit anderen Mountainbikern den ersten Platz in der Wettkampfklasse I erkämpft! Sie haben in einem Technikparcours und einem Geländerennen außergewöhnliches Geschick und Durchhaltevermögen gezeigt. Die Freude bei der Siegerehrung war riesig und die Belohnung in Form von Medaillen und einem Pokal werden immer an diesen schönen Tag erinnern.
Ihr Mountainbike Team