Mit einer bunten Palette verschiedenster Aktionen veranstaltete das Schulteam eine Leseprojektwoche (03.06.2024 - 07.06.2024) mit einem anschließenden Schulfest am 08.06.2024.
In der Leseprojektwoche ging es darum, die Lesemotivation zu steigern. Die Klassen 1a und 1b arbeiteten zum Thema: "Wir haben lesen gelernt - jetzt sind die Bücher dran" und besuchten die Stadtbücherei in Bad Driburg. Die Kinder aus den Klassen 2 bis 4 ordneten sich interessengeleitet Projektgruppen zu. In den Projektangeboten: "Auf den Spuren der Hörspiele", "Das Bilderbuch: Der Wortschatz", "Die wunderbare Welt der Märchen" und "Astrid Lindgren" wurde den Kindern näher gebracht, dass das Lesen spannend, vergnüglich & bereichernd sein kann und Spaß macht. Ein Highlight war auch die Autorenlesung der Kinderbuchautorin Claudia Höwing.
Auf dem Schulfest fesselten die Kinder mit ihren großartigen Aufführungen und Lesevorträgen die Zuschauer. Beim Bücherflohmarkt konnten gelesene Bücher verkauft und neuer Lesestoff erworben werden. Auch die digitalen Hörbücher und die Ausstellungen der Kinderwerke wie beispielsweise zu Astrid Lindgren und Schweden sorgten dafür, dass das Schulfest viel zu schnell vorbei ging. Ein Dankeschön gilt dem Förderverein, der das Schulfest mit einer tollen Verpflegung abrundete und dazu beigetragen hat, dass das Schulfest noch in langer und schöner Erinnerung bleibt.
Am 04.06.2024 war die Autorin Claudia Höwing zu Besuch in der Grundschule Dringenberg. Sie hat mit viel Spannung und Abenteuer die Geschichte des kleinen Wichtel Sverre aus dem Eggegebirge vorgelesen, der seiner geheimen Zauberkraft auf der Spur ist. Die Kinder wurden aktiv in die Lesung eingebunden, mussten Suchaufträge lösen und konnten Fragen stellen. Außerdem nahm sie die neugierigen Kinder mit auf die Reise wie ein Buch entsteht und wer bei einer Buchentstehung mitwirkt.
Am 23.05.2024 sind wir, die Klasse 4a, mit dem Bus nach Paderborn gefahren, um im Heinz-Nixdorf-Museum an einer Führung über Computer und Datenträger teilzunehmen. Am interessantesten fanden wir den ersten Computer von Apple, der einen Wert von 1,5 Millionen Euro hat. Auch sehr interessant fanden wir eine mit Dampf angetriebene Ziehmaschine. Sie wurde von einem Kind erfunden, das früher als Ziehkind auf Webmaschinen arbeiten musste. Außerdem haben wir erfahren, dass dank Heinz Nixdorf der Flughafen, der Bahnhof und auch der Ahorn-Sportpark in Paderborn errichtet wurde. Nachdem die Führung fertig war, sind wir mit dem Bus zum Sportpark gefahren. Dort durften wir noch 50 Minuten auf dem tollen Spielplatz spielen. Dann war es Zeit sich umzuziehen, damit die Sportspiele starten konnten. Wir haben uns mit einem Spiel aufgewärmt. Anschließend haben wir die Spiele ,,Call of duty", ,,Minecraft" und ,,Mario Kart", die wir sonst nur digital kannten, in der Sporthalle nachgespielt. Als es mit dem Bus zurück nach Dringenberg ging, sind einige Kinder auf der Fahrt eingeschlafen. Es war ein schönes und lustiges Erlebnis.
Von Alena, Ben und Paul Noah
Am Dienstag, den 28.05.2024 vertraten jeweils 5 Jungen und Mädchen der 4. Klasse unsere Grundschule bei der Schwimmkreismeisterschaft in Peckelsheim. Direkt nach Schulstart ging es mit dem Bus los. Die Aufregung war groß! Nach der Ankunft im Schwimmbad gab es nochmal ein kurzes Probeschwimmen und bald darauf ertönte der Startpfiff für den ersten Wettkampf. Insgesamt mussten die Jungs und Mädels drei Staffeln schwimmen und traten dabei gegen 9 andere Schulen an. In der ersten Staffel durfte jedes Kind die Schwimmart frei wählen und legte damit 25 Meter zurück. Dabei musste auch ein Hindernis durchtaucht werden. In der zweiten Staffel mussten alle Kinder die 25 Meter mit dem Brustschwimmen zurücklegen. Bei der letzten Staffel war ein kräftiger Beinschlag gefragt: Die Schwimmer:innen transportierten in Rückenlage mit gestreckten Armen ein Brett vor dem Kopf. Natürlich wurde immer kräftig angefeuert und mitgefiebert! Das Resultat der ganzen Anstrengung war ein toller 6. Platz für die Jungenmannschaft. Die Mädchen erkämpften sich einen Platz auf dem Treppchen und belegten ganz knapp hinter den ersten beiden Plätzen Rang 3. Alle fuhren mit guter Stimmung nach Hause und können stolz auf ihre Leistungen sein.
Herzlichen Glückwunsch!
Acht Monate nach der Ausbildung von Markus Schulte und Christian Greiner zu Lehrbike-Trainern at school nimmt das Projekt Mountainbike nun Fahrt auf.
Durch verschiedene Projektanträge konnten aus den Überschüssen des Dorfjubiläums in Dringenberg (5000€) sowie Förderungen der Verkehrswacht Höxter (1000€), vom Kreis Höxter (2 mal 500€) und von der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter (1000€) bereits Mittel im höheren vierstelligen Bereich generiert werden.
Diese werden nun eingesetzt, um den Lagerraum einzurichten, Werkzeug, Ersatzmaterial und vor allem Mountainbikes anzuschaffen. Hier konnte mit der Firma G-Motion aus Kassel nun ein Lieferant für das gewünschte Rad gefunden werden, der die Schule zur Förderung des schulischen Bikens mit besonderen Lieferbedingungen toll unterstützt.
Am Freitag, den 24.5. kamen nun die ersten 18 Bikes auf den Hof und die Freude war bei den Projektleitern und Kindern groß. Nach den Ferien sollen mit AGs und regulären projektartigen Unterrichtsstunden die ersten Schritte getan werden, um mit Kindern an Fahrtechnik, Koordination und Radpflege zu arbeiten. Für den Herbst ist dann ein offizieller öffentlicher Projektauftakt geplant.
Die GGS Dringenberg ist weiterhin interessiert an Projektpartnern und Förderern, um das Thema Mountainbike at school zu entwickeln.