In den letzten Wochen wurde im Sportunterricht der 3. Klasse das Dribbeln, Passen und Werfen ausgiebig trainiert. Als krönenden Abschluss nahm die Klasse anlässlich der Basketball-Europameisterschaft in Deutschland am Dienstag, den 24.05.2022 am landesweiten Vorrundenturnier der Bezirksregierung Detmold teil. Dieses wurde vom Deutschen Basketball Bund ausgerichtet und fand in Borchen statt. Mit viel Spaß und Begeisterung kämpften neun Mannschaften aus dem Regierungsbezirk Detmold um den Sieg. Jeder Klasse wurde ein Land zugewiesen – wir vertraten das Land Polen. Mit großer Freude und viel Engagement nahmen die Kinder teil! Die nicht spielenden Kinder feuerten die Mannschaft mit dem polnischen Schlachtruf "Odjazd" immer wieder an. Nach vier Spielen, einem Technikparcour und unserer Länderpräsentation zu unserem zugelosten Land gingen sie zufrieden und heiser mit einem von mehreren 3. Plätzen nach Hause.
Zum Anfang der ersten Stunde sind wir mit dem Bus zur Buchhandlung Saabel in Bad Driburg gefahren. Wir haben neu gelernt, dass es früher drei Jahre gedauert hat ein Buch zu drucken, weil jeder Buchstabe einzeln gedruckt wurde. In der Buchhandlung gab es viele verschiedene Stationen zu bearbeiten. Dort gab es einen Vortrag mit einem Film über Bücher: Wie sie entstehen und wie sie in die Buchhandlung kommen. Außerdem haben wir gelernt, dass das erste Buch in Deutschland 1450 gedruckt wurde. Zum Abschluss haben wir das Buch „Iwa, Samo und der geheimnisvolle Hexensee“ geschenkt bekommen. Wir haben auch einen Besuch auf den Spielplatz gemacht und hatten Zeit miteinander zu spielen. Zum Schluss sind wir in die Innenstadt gegangen und haben ein Eis gegessen.
Da der Schülerrat nach der ersten kleinen Friedenslichteraktion den Wunsch äußerte, eine größere Aktion zugunsten der Ukrainehilfe zu starten, wurde am 27.4.22 an der GGS Dringenberg ein Spendenlauf durchgeführt. Angefeuert von Zuschauern und gesponsert von Eltern, Großeltern, Geschwistern, Freunden, Vereinen, Bekannten und Lehrkräften erliefen die 109 Schülerinnen und Schüler 10166,70€. Das Geld wird über den Förderverein UNICEF übergeben in dem Wunsch, die Kinder als besonders Leidtragende der Kriegssituation zu unterstützen.
Als Belohnung für die herausragende Anstrengung erhielten die Kinder im Anschluss an ihren halbstündigen Lauf Waffeln und Getränke, die von Eltern und Förderverein gespendet und frisch zubereitet wurden. Alle Beteiligten sind stolz auf das Ergebnis, aber zudem auch glücklich, dass eine solche gemeinsame Aktion der Schulgemeinschaft wieder möglich war.
Vielen Dank an alle Dringenberger, die eine Spende für ein Friedenslicht im Dorfladen hinterlassen haben. So konnten 571,34€ gesammelt werden - ein tolles Ergebnis - und einige Lichter sind auch noch im Dorfladen vorhanden.
Das Geld haben wir nach Abstimmung im Schülerrat für die Ukrainehilfe den Rotariern im Kreis Höxter überwiesen.
Heute haben wir in einem gemeinsamen Schulspaziergang die Friedenslichter zum Dorfladen gebracht. Von dort sollen die Friedenslichter gegen Spenden in die Dringenberger Haushalte gelangen und ein Zeichen für Hoffnung in den Zeiten des Krieges in der Ukraine sein. Das erlöste Geld wird über den Dorfladen der Hilfe für die Ukraine zugeführt.
Drei Tage lang hatten Familien Gläser zur Verfügung gestellt und Kinder mit Lehrkräften gemeinsam die Gläser in unterschiedlicher Weise mit Friedenssymbolen versehen und gestaltet. Es war gleichzeitig auch Anlass, die aktuellen Geschehnisse in der Klasse wieder zu thematisieren und mit dem Wunsch nach und der Hoffnung auf Frieden zu verbinden.
Nun sind die Friedenslichter im Dorfladen und warten auf einen Ort, wo sie leuchten können.