Liebe Kinder,
nun arbeitet ihr schon in der dritten Woche zu Hause, "home-office" sozusagen. Ich hoffe sehr, es geht euch allen und euren Familien gut und ihr seid alle gesund.
Nächsten Montag beginnen die Osterferien. Falls ihr dann Langeweile haben solltet, verweise ich noch einmal auf die Tipps vom 24. März und vom 17. März hier auf dieser Homepageseite oder der nächsten.
Die Sportstunde des Berliner Basketballvereins ALBA könnt ihr nicht nur unter www.albaberlin.de verfolgen. Auch auf www.youtube.com wird sie gesendet, und zwar:
- Kita-Sportstunde Montag bis Freitag um 9.00 Uhr und
- die Grundschulsportstunde Montag, Mittwoch und Freitag um 15.00 Uhr und
-Sportstunde für Kinder ab 10 Jahren Dienstag und Donnerstag um 15.00 Uhr.
Die AOK bietet auf Youtube ebenfalls eine Sportstunde an: www.youtube.com/c/HenriettaCo.
Außerdem gibt es noch Vorlesegeschichten unter folgenden Adressen: www.einfachvorlesen.de (Geschichten ab 3 Jahren),
www.stiftunglesen.de (Informationen rund um das Lesen, Verweise auf Lesestoff), https://www.polylino.de/neuigkeiten/coronakrise-polylino-offen-fuer-alle-kinder/ mit Geschichten für Kita-Kinder und www.lesestart.de mit vielen weiteren Tipps für die freie Zeit .
Vielleicht habt ihr ja Lust, jüngeren Geschwistern vorzulesen oder Oma und Opa per Videokonferenz oder Skype? Die würden sich sicher auch über eine kurze Geschichte freuen.
Habt ihr schon ein Kapitel von "Holly, der Ratte" oder aus der "Klopapier-Krise" gelesen?
Heute Morgen habe ich den Lehrerinnen und dem Lehrer eine E-Mail geschickt. In der Mail stand, dass ich für alle Lehrerinnen und Lehrer Klopapier bei einem Versand bestellt habe, weil es in den Läden ja keins gibt. Heute Morgen wäre für jeden ein großes Paket angeliefert worden und jeder könne sich sein Paket abholen. Zwei haben eine Antwort gemailt und sich bedankt. Jetzt gleich muss ich allen diese Mail schreiben: "April, April!"
Ganz viele liebe Grüße aus der Schule
Der Kreis Höxter bietet unter der Rufnummer 05271 965 6565 ein Corona-Sorgentelefon an. Das Sorgentelefon bietet eine professionelle, psychosoziale Fachberatung. In der Zeit von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr können Anrufe entgegengenommen werden, freitags zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr.
Die Aufforderung, zu Hause zu bleiben, kann zu Familienkrisen führen, Erziehungs- oder auch psychische Probleme bei Eltern und Kindern sind umso schwieriger zu bewältigen. Für den Bereich Pflege versuchen die Fachkräfte am Sorgentelefon ebenfalls Hilfestellung zu geben und auch dann, wenn aufgrund von Quarantäne oder Ausgehbeschränkungen das Gefühl allein zu sein zur Belastungsprobe wird oder zu großen Ängsten führt.
Medizinische Fragen werden vom Gesundheitsamt unter der Rufnummer 05271 965 1111 beantwortet.
Liebe Kinder,
seid Ihr alle gesund?
Ich hoffe es sehr und auch, dass es so bleibt.
Es ist für euch sicherlich ganz schön schwierig bei diesem Wetter nicht einfach nach draußen zu können, um mit anderen zu spielen oder sich zu bewegen. Bewegung und Sport halten ja nicht nur gesund und machen Spaß, man fühlt sich dabei und danach auch irgendwie besser und fröhlicher.
Online gibt es ein Sportangebot des Berliner Basketballvereins Alba Berlin für Kinder: www.albaberlin.de und auch Radio Berlin Brandenburg bietet etwas für Kinder an: www.rbb-online.de. Vielleicht gefällt es euch.
Außerdem sendet der WDR im Vormittagsprogramm zwischen 9 und 12 Uhr Sport und andere Anregungen für Kinder, die freie Zeit haben.
Denn Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, Basteln, beim Kochen oder Backen helfen, im Garten mit anpacken....., auch das alles kann die Langeweile vertreiben.
Ich wünsche euch herzlichst nur das Beste.
Viele Grüße von allen Lehrerinnen und Lehrern und mir. Wir freuen uns, euch wiederzusehen.
Liebe Eltern,
nun hat bereits die zweite Woche, in der die Schule geschlossen ist, begonnen. Ich hoffe, Ihnen und Ihren Kindern geht es gut und alle sind gesund. Die wenigen Rückmeldungen, die bisher eingegangen sind, lassen darauf schließen, dass alle "den Umständen entsprechend" mit der Situation zurecht kommen.
Bisher haben sich auch für diese Woche keine Eltern gemeldet, die eine Notbetreuung wünschen. Sollte sich daran aber je nach Entwicklung der allgemeinen oder Ihrer persönlichen Situation etwas ändern, nehmen Sie bitte spontan telefonisch Kontakt mit der jeweiligen Klassenlehrerin Ihres Kindes, dem Klassenlehrer oder mit mir auf.
Mit den besten Wünschen vor allem für die Gesundheit
Sabine Kabiersch-Diekmann