Seit über 20 Jahren veranstaltetn die Drittklässler mit ihren Eltern in Zusammenarbeit mit der Caritas in jedem November einen Basar zugunsten der Yebo-Initiative. In diesem Jahr drohte diese Tradition unterbrochen zu werden. Doch der Dorfladen und seine Mitarbeiter hatten eine tolle Idee! Sie wollten eine Ecke ihres Ladenlokals für die Basteleien leer räumen und erklärten sich auch bereit, das Geld mit einzusammeln. Beflügelt durch diesen Vorschlag werkelten und bastelten die Kinder mit ihren Eltern und Lehrerinnen zu Hause und im Unterricht ganz fleißig, so dass wieder viel schöne Sachen entstanden. Seit Montag nun können diese netten weihnachtlichen Mitbringsel und Dekorationsstücke im Dorfladen bis zum 23. Dezember käuflich erworben werden. Der Geldbetrag wird wie jedes Jahr an die Yebo-Initiative gespendet. Ein Besuch im Dorfladen lohnt sich - immer!
Noch im letzten Schuljahr hatten sich die Kinder der Grundschule in ihren Klassenratsversammlungen und im Schülerrat darüber geeinigt, dass sie gern ein Spielgerätehaus für Pausenspiele hätten und in ihren Klassenbüchereien neue Lektüre. Nachdem sie gemeinsam die Größe und den Standort des Gerätehäuschens auf dem Schulhof festgelegt und in den Klassen besprochen hatten, welche Bücher sie gern hätten, fragten sie beim Förderverein der Grundschule an, ob er diese Sachen finanzieren könne. - Und der Förderverein sagte: JA!
Das Häuschen steht nun schon etwas länger auf dem Schulhof aber gestern trafen die ausgesuchten 69 Bücher ein, über die sich die Kinder sichtlich freuen. Außerdem können nun auch wieder Kugelschreiber an die Eltern und Freunde der Schule verschenkt werden! Vielen, vielen Dank!
Auch an uns Kindern der Betreuung sind die Kommunalwahlen nicht vorbei gegangen. Wir sahen, dass unsere Eltern ihre Stimmen abgaben und einige von uns durften sie sogar begleiten. Aus diesem Grund fragten wir uns:
Was macht eigentlich ein Bürgermeister? Und wie sieht Herr Deppe aus?
Daraufhin haben wir Ihn einfach in unsere Betreuung eingeladen. Er bekam eine Einladung zum Mittagessen und durfte sogar noch jemanden mitbringen, denn auch Erwachsene kommen nicht so gern allein. Er sagte zu und am 23.09.2020 war es dann auch schon so weit. Herr Deppe kam mit seinem Stellvertreter Herrn Scholle zu uns in die Betreuung und schaute sich alles an. Während ihres Besuchs berichteten beide, aktuell mit der Planung des Umbaus unserer Schule beschäftigt zu sein. Jetzt, wo sie einmal vor Ort waren, ist ihnen sicherlich aufgefallen, dass es bei uns ganz schön eng ist.
Als dann unser Mittagessen anstand, setzten sie sich zu uns an den Tisch und wir führten interessante Gespräche. Wir konnten unsere Fragen stellen und über Fußball haben wir auch gesprochen. Am Ende hat uns der Bürgermeister sogar in sein Rathaus eingeladen und uns vorgeschlagen, dass wir einmal die Driburger Feuerwehr besichtigen könnten. Eine kleine Spende hat Herr Deppe auch bei uns gelassen!
Alles in allem war es ein tolles Erlebnis, unseren Bürgermeister einmal kennenlernen zu dürfen.
Das Kollegium wünscht allen Leserinnen und Lesern unserer Homepage von Herzen erholsame Ferien.
Neuigkeiten und Organisatorisches zum nächsten Schuljahr - z.B. das Programm zur Einschulung am 13. August 2020 ab 10.30 Uhr - können Sie ab dem 6. August an dieser Stelle nachlesen.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Liebe Eltern,
neue Informationen aus dem Ministerium liegen vor. Der Anspruch auf Notbetreuung in Schulen wurde am 23. April 2020 auf weitere Tätigkeitsbereiche ausgedehnt. Die Verordnung tritt ab dem 27. April 2020 in Kraft und ist nachzulesen unter: https://www.mags.nrw/erlasse-des-nrw-gesundheitsministeriums-zur-bekaempfung-der-corona-pandemie
Ein aktualisiertes Formular zum Nachweis des Betreuungsbedarfs für Eltern liegt in der Schule als analoge Kopie vor oder Sie finden es hier: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html< unter dem Stichwort Notbetreuung zum Download.
Alleinerziehende Elternteile, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich in einer Prüfung befinden, haben Anspruch auf die Teilnahme ihres Kindes an der Notbetreuung, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Die Notbetreuung an Feiertagen und Wochenenden findet ab sofort nicht mehr statt.
Aktuell scheint es so, dass am Montag, dem 4. Mai 2020, die Schule zunächst für die Viertklässler beginnt. Der bewegliche Ferientag entfällt! Kinder, die mit dem Bus in die Schule kommen, sollten bitte folgende Verhaltensregeln einhalten und wenn möglich vorher üben.
Weitere Informationen zum möglichen Schulbeginn am Montag erhalten Sie im Laufe der Woche hier auf der Homepage.