Liebe Kinder,
die Osterferien sind zu Ende aber die Schule geht noch nicht wieder los. Einige finden das sicherlich gar nicht so schlimm, andere vermissen das Spielen mit den Freundinnen und Freunden doch schon sehr. Ich finde so eine Schule ohne Kinder auch ganz schön merkwürdig. Bevor es jedoch wieder so sein wird wie vor acht Wochen, als wir in der Turnhalle gemeinsam gefeiert haben, wird noch eine lange Zeit vergehen. Trotzdem hoffe ich, ihr könnt das herrliche Wetter im Garten oder bei Spaziergängen und Fahrradausflügen mit eurer Familie nutzen und genießen.
Ab heute gibt es von euren Lehrerinnen und Lehrern wieder Wochenplanaufgaben. Falls ihr Fragen habt oder unsicher seid, scheut euch nicht nachzufragen. Eure Lehrerinnen und Lehrer freuen sich von euch zu hören, per Mail oder Anruf oder Brief oder... Sie grüßen euch auch alle ganz herzlich! Auch von den Betreuerinnen soll ich euch die besten Wünsche und ganz viele Grüße ausrichten. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr neue Bilder für die Betreuung malen oder etwas basten aber auch für eure Klassenräume.
Sicherlich lasse ich bald wieder etwas von mir hören. Bis dahin bleibt gesund und munter!
Liebe Eltern,
wann beginnt die Schule wieder? Diese Frage lässt sich nach den aktuellen Informationen nur zum Teil beantworten.
Das Schulministerium sagt Folgendes: " Die Grundschulen hingegen bleiben aufgrund der gestern getroffenen Vereinbarungen zunächst noch geschlossen. Sollte die Entwicklung der Infektionsraten es zulassen, dann sollen sie allerdings schrittweise ab dem 4. Mai 2020 geöffnet werden - vorrangig für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, um diese Kinder so gut wie möglich auf den im Sommer bevorstehenden Wechsel auf die weiterführenden Schulen vorzubereiten." (Zitat Schulmail NRW vom 16.04.2020, 22:10h)
Die Zeit bis zum 4. Mai nutzen wir in der Schule, um alle Bedingungen möglichst situationsangemessen und sicher zu organisieren, sowie Unterrichtsformen zu finden, die der außergewöhnlichen Lage aber auch den Kindern weitestgehend gerecht werden.
"Solange es gerade für die jüngeren Schülerinnen und Schüler keinen geregelten Unterricht geben kann, wird das bewährte Notbetreuungsangebot in den Grundschulen und den weiterführenden Schulen insbesondere für die Jahrgangsstufen eins bis sechs aufrechterhalten. Es soll zudem ab dem 23. April 2020 um weitere Bedarfsgruppen erweitert werden....." (Zitat Schulmail NRW vom 16.04.2020)
Das heißt: Bis zum 4. Mai 2020 arbeiten alle Kinder weiterhin nach der bekannten Vorgehensweise mit Wochenplänen zu Hause. Eltern, die eine Notbetreuung nach dem aktuellen Standard in Anspruch nehmen können und möchten, melden sich bitte in der Schule. Sobald es Neuigkeiten gibt, finden Sie sie auf dieser Seite.
Ich hoffe, Sie und Ihre Familie sind gesund und munter und wünsche Ihnen allen herzlich, dass es auch so bleibt.
Liebe Kinder,
nun arbeitet ihr schon in der dritten Woche zu Hause, "home-office" sozusagen. Ich hoffe sehr, es geht euch allen und euren Familien gut und ihr seid alle gesund.
Nächsten Montag beginnen die Osterferien. Falls ihr dann Langeweile haben solltet, verweise ich noch einmal auf die Tipps vom 24. März und vom 17. März hier auf dieser Homepageseite oder der nächsten.
Die Sportstunde des Berliner Basketballvereins ALBA könnt ihr nicht nur unter www.albaberlin.de verfolgen. Auch auf www.youtube.com wird sie gesendet, und zwar:
- Kita-Sportstunde Montag bis Freitag um 9.00 Uhr und
- die Grundschulsportstunde Montag, Mittwoch und Freitag um 15.00 Uhr und
-Sportstunde für Kinder ab 10 Jahren Dienstag und Donnerstag um 15.00 Uhr.
Die AOK bietet auf Youtube ebenfalls eine Sportstunde an: www.youtube.com/c/HenriettaCo.
Außerdem gibt es noch Vorlesegeschichten unter folgenden Adressen: www.einfachvorlesen.de (Geschichten ab 3 Jahren),
www.stiftunglesen.de (Informationen rund um das Lesen, Verweise auf Lesestoff), https://www.polylino.de/neuigkeiten/coronakrise-polylino-offen-fuer-alle-kinder/ mit Geschichten für Kita-Kinder und www.lesestart.de mit vielen weiteren Tipps für die freie Zeit .
Vielleicht habt ihr ja Lust, jüngeren Geschwistern vorzulesen oder Oma und Opa per Videokonferenz oder Skype? Die würden sich sicher auch über eine kurze Geschichte freuen.
Habt ihr schon ein Kapitel von "Holly, der Ratte" oder aus der "Klopapier-Krise" gelesen?
Heute Morgen habe ich den Lehrerinnen und dem Lehrer eine E-Mail geschickt. In der Mail stand, dass ich für alle Lehrerinnen und Lehrer Klopapier bei einem Versand bestellt habe, weil es in den Läden ja keins gibt. Heute Morgen wäre für jeden ein großes Paket angeliefert worden und jeder könne sich sein Paket abholen. Zwei haben eine Antwort gemailt und sich bedankt. Jetzt gleich muss ich allen diese Mail schreiben: "April, April!"
Ganz viele liebe Grüße aus der Schule
Der Kreis Höxter bietet unter der Rufnummer 05271 965 6565 ein Corona-Sorgentelefon an. Das Sorgentelefon bietet eine professionelle, psychosoziale Fachberatung. In der Zeit von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr können Anrufe entgegengenommen werden, freitags zwischen 8.30 Uhr und 12.00 Uhr.
Die Aufforderung, zu Hause zu bleiben, kann zu Familienkrisen führen, Erziehungs- oder auch psychische Probleme bei Eltern und Kindern sind umso schwieriger zu bewältigen. Für den Bereich Pflege versuchen die Fachkräfte am Sorgentelefon ebenfalls Hilfestellung zu geben und auch dann, wenn aufgrund von Quarantäne oder Ausgehbeschränkungen das Gefühl allein zu sein zur Belastungsprobe wird oder zu großen Ängsten führt.
Medizinische Fragen werden vom Gesundheitsamt unter der Rufnummer 05271 965 1111 beantwortet.